Logo
Berg Miedzianka - Naturschutzgebiet

Unter Schutz steht das längliche Miedzianka-Massiv, die am weitesten nach Südwesten vorgeschobene Erhebung des Chęciner Abschnitts des Świętokrzyskie-Gebirges. Dieser Höhenzug besitzt drei Gipfel.

  • Chęciny
  • +48 41 345 58 80
Bieliny

In der Nähe von Bieliny gibt es Święty Krzyż - der Berg, der in Polen und im Ausland vor allem durch das ehemalige Benediktinerkloster (jetzt unter der Obhut der Oblaten) und die dort aufbewahrten Heiligkreuzreliquien bekannt ist.

  • Bieliny, 1
Bodzentyn

Bodzentyn gehört zu den am häufigsten besuchten touristischen Orten im Herzen des Świętokrzyskie Gebirges. Sie wurde 1355 vom Krakauer Bischof Bodzanta gegründet und vom Bischof Florian aus Morsk im XIV. Jh. von der Verteidigungsmauer umgeben.

  • Bodzentyn
Chęciny

Der Ort Chęciny liegt nicht weit von Kielce auf der Strecke Warszawa-Kraków. Seine Entwicklung wurde vor allem durch die wertvollen Lagerstätten von Blei, Silber und Kupfer beeinflusst. In dem malerischen Stadtpanorama ist das gotische Königsschloss, errichtet ca. 1300 auf dem Berg, der auch Schlossberg genannt wird, zu sehen.

  • Chęciny
Chmielnik

Die erste urkundliche Nennung von Chmielnik datiert ins Jahr 1241, als dort die Schlacht des kleinpolnischen Heeres mit den Tataren ausgetragen wurde, die für die Polen leider mit einer Niederlage endete. In den Folgejahren ging die Entwicklung der Ortschaft ziemlich rasant voran.

  • Chmielnik
Diözesan-Museum in Kielce

Im Diözesanmuseum, das im Gebäude der Kurie untergebracht ist, sind die herrlichsten und ältesten sakralen Kunstwerke der Diözese Kielce zu bewundern.

  • Kielce, ul. Jana Pawła II 3
  • +48 41 344 58 20
Ehemaliger Palast der Krakauer Bischöfe in Kielce (Nationalmuseum)

Der Palast der Krakauer Bischöfe in Kielce ist Polens besterhaltenes Baudenkmal aus der Wasa-Zeit. Wie der Name schon sagt, gehörte die Residenz den Krakauer Bischöfen, die Eigentümer ausgedehnter Liegenschaften im Świętokrzyskie-Land waren.

  • Kielce, pl. Zamkowy 1
  • +48 41 344 67 64
Eiche „Bartek”

Eiche "Bartek" - Dabei handelt es sich zweifellos um die älteste und berühmteste Eiche in Polen. Früher schätzte man ihr Alter auf 1200 Jahre, aber inzwischen hat man etwas zurückgeschraubt und spricht von ca. 700 Jahren.

  • Bartków
  • +48 41 300 13 22
Geologisches Museum in Kielce

Das Museum besteht seit 1963 als Abteilung des Staatlichen Geologischen Instituts; anfangs als Archiv der Sammlungen und seit 1992 als allgemein zugängliches Museum.

  • Kielce, ul. Zgoda 21
  • +48 41 361 25 37
Geopark Kielce

Kielce ist eine Stadt mit einzigartigen geologischen Werten und hat gleich vier einschlägige Schutzgebiete vorzuweisen. Am bekanntesten ist das Reservat „Kadzielnia“, das einen ehemaligen Steinbruch einnimmt.

  • Kielce
  • +48 41 367 66 53