Logo
Höhle „Chelosiowa Jama“ – Naturschutzgebiet

Höhle „Chelosiowa Jama“ bildet zusammen mit der Höhle Jaworznicka in Jaworznia bei Kielce das mit 3670 m längste Höhlensystem im Świętokrzyskie-Gebirge und zehntlängste im Lande.

  • Chelosiowa Jama
  • +48 41 345 58 80
Hüttenofen in Kuźniaki

Auf dem Weg von Ruda Strawczyńska nach Mniów ist der Ort Kuźniaki empfehlenswert, man kann dort den architektonisch interessantesten großen Hüttenofen sehen, der einst der Hütte „Jadwiga” gehörte.

  • Kuźniaki
Kahle Bergrücken „Gołoborza“

Kahle Bergrücken „Gołoborza“, auch Steinblockhalden oder Geröllhalden genannt, gehören zu den größten Phänomenen des Świętokrzyskie-Gebirges. Ihre Entstehung ist auf die klimabedingte Verwitterung von Quarzitsandstein zurückzuführen

  • Święty Krzyż
  • +48 41 311 51 06
Kathedrale Mariä Himmelfahrt

Die Stiftskirche St. Marien ist eine Gründung des Krakauer Bischofs Gedeon und wurde 1171 auf dem Schlossberg im Herzen der Stadt errichtet. Mehrmals zerstört und umgebaut, präsentiert sie sich heute als frühbarocke, dreischiffige Basilika.

  • Kielce, pl. Panny Marii 3
  • +48 41 344 63 07
Kielce

Während der Jagd in einem ausgedehnten Urwald hat sich der Polanen-Fürst Mieszko zu weit von seinen Gefährten entfernt und wurde von Räubern überfallen. Geprügelt, beraubt und mit Gift im Mund wäre er gewiss verendet.

  • Kielce, 1
Klosterensemble der Franziskaner in Chęciny

Kirche und Kloster ließ König Kasimir der Große 1368 für den Franziskanerorden erbauen. Während der Reformation diente die Anlage den Kalvinisten. Nach 1605 ließ der Starost S. Branicki die Klostergebäude vergrößern, und in dieser Gestalt präsentieren sie sich bis heute.

  • Chęciny, ul. Franciszkańska 10
  • +48 41 315 10 69
Krypta im Heilig-Kreuz-Kloster (Święty Krzyż)

Das Besondere an der Heilig-Kreuz-Kapelle ist das Grabgewölbe mit Mumien, die in offenen und beschrifteten Särgen zu sehen sind. In der Krypta ruhen der Kapellenstifter Mikołaj Oleśnicki und dessen Gemahlin Zofia.

  • Święty Krzyż, 1 Święty Krzyż 1
  • +48 41 317 70 21
Landschaftsparks

Die Świętokrzyskie Wojewodschaft ist reich an den unter dem Schutz stehenden Gebieten. Neben dem Świętokrzyski-Nationalpark gibt es hier sogar 8 Landschaftsparks. Der Suchedniowsko-Oblęgorski-Landschaftspark mit den unter dem Schutz stehenden einsamen Naturbeständen, von denen das Schutzgebiet Dalejów und Świnia Góra sowie die bekannte Eiche „Bartek” besonders bemerkenswert sind.

    Łagów

    Die Handelssiedlung Łagów entstand im 12. Jh. und gehörte zum Bistum Włocławek. Da sie unentwegt von den Tataren überfallen wurde, entstand hier eine Kastellanei, die ihre Ostgrenze beschirmte.

    • Łagów, 1
    • +48 41 307 40 70
    Łopuszno

    In der Nähe von Łopuszno durchgeführte archäologische Untersuchungen haben bewiesen, dass hier Ende der Bronzezeit (800- 600 Jahre v.u.Z.) eine für damalige Verhältnisse ziemlich große Siedlung bestand.

    • Łopuszno, 1