Logo
Mineral- und Versteinerungsmuseum in Św. Katarzyna

Am Fuße des Berges Łysica, des höchsten Berges vom Świętokrzyskie Gebirge, befindet sich das Mineral und Versteinerungsmuseum. Es ist eine private Sammlung, die dank der Leidenschaft der Besitzer entstanden ist.

  • Święta Katarzyna, ul. Kielecka 20
  • +48 41 311 21 16
Morawica - Świętokrzyskie-Kalvarienberg

Die Geschichte der Pfarrgemeinde zählt nur einige Dutzend Jahre. 1997 ist dort der Bau des Świętokrzyskie-Kalvarienbergs beendet worden, womit die polnischen Gläubigen Gott für Papst Johannes Paul II.

  • Morawica, ul. Soacerowa 6
  • +48 41 311 42 20
Museum der Schuljahre von Stefan Żeromski

Stefan Żeromski war mit dem Land Kielce besonders eng verbunden. Er ist in dem bei Kielce liegenden Ort Strawczyn geboren, seine Kindheit hat er in Ciekoty verbracht, er lebte in Kielce und lernte im Gymnasium in Kielce. Heute befindet sich hier das Museum der Schuljahre von Stefan Źeromski.

  • Kielce, ul. Jana Pawła II 5
  • +48 41 344 57 92
Museum von Henryk Sienkiewicz in Oblęgorek

In Oblęgorek nicht weit von Strawczyn befindet sich das Landgut des polnischen Nobelpreisträgers Henryk Sienkiewicz, das dem Schriftsteller durch das polnische Volk zum 25. Jahrestag der literarischen Arbeit geschenkt wurde.

  • Oblęgorek, 1
  • +48 41 303 04 26
Naturschutzgebiet Kadzielnia

Kielce wird als eine Stadt mit den bekannten geologischen Vorzügen angesehen, in der sich sogar vier geologische Schutzgebiete befinden. Am bekanntesten ist das Schutzgebiet, gebildet im ehemaligen Steinbruch. Es gibt hier zahlreiche Versteinerung von Korallen, Kopffüßern, seltsamen Panzerfischen und Armfüßlern.

  • Kielce
  • +48 41 367 66 54
Naturschutzgebiet Karczówka

Karczówka ist ein malerischer Hügel im westlichen Stadtteil von Kielce, in dem sich das alte schöne Bernhardinerkloster aus dem XVII. Jh., gestiftet vom Bischof Marcin Szyszkowski, befindet.

  • Kielce
  • 41 345 05 38
Naturschutzgebiete in Kielce

Kielce gehört zu den vereinzelten Städten, die Naturschutzgebiete haben. Das einmalige Phänomen ist die Zahl der städtischen Naturschutzgebiete (5!) innerhalb Stadtgebietes.

  • Kielce
  • +48 41 367 66 54
Nowa Słupia

Das Gebiet des heutigen Nowa Słupia wurde bereits seit dem 2. Jh. v. Chr. von Pilgern und Händlern besucht. Die Römer kamen wegen des begehrten Eisens hierher, und das Ziel der Wallfahrer ist seit Jahrhunderten das Kloster auf dem Gipfel des Łysa Góra.

  • Nowa Słupia, 1
Piotrkowice - Sanktuarium der lauretanischen Gottesmutter

Piotrkowice gehört bereits seit Mitte des 17. Jh. zu den berühmtesten Wallfahrtsstätten Polens, was der Loreto-Kapelle mit der Skulptur der lauretanischen Gottesmutter von Piotrkowice in der hiesigen Kirche zu verdanken ist.

  • Piotrkowice, ul. Kościelna 1
  • +48 41 370 10 22
Raków

Die Stadt Raków wurde 1567 vom Kastellan von Żarnów Jan Sienieński, Anhänger des Kalvinismus gegründet. Er hat den Einwohnern zahlreiche Privilegien gewährt und die Religionsfreiheit gesichert.

  • Raków