Naturschutzgebiete in Kielce
Nützliche Infos
- Detaillierte InformationenZwińRozwiń
- County:
- Kielce
- Gemeinschaft:
- Kielce
- Adresse:
- Kielce
- Breite:
- 50.8660773
- Länge:
- 20.6285677
- Touristische Region:
- Kielce und Umgebung
- Name des Veranstalters:
- Geopark Kielce
- Terminplanerdaten:
- 25-361 Kielce, ul. Szymanowskiego 6
- Telefon:
- +48 41 367 66 54
- Fax:
- +48 41 367 65 83
- Website:
- www.geopark-kielce.pl
- Unterkünfte in der UmgebungZwińRozwiń
Bristol befindet sich im Herzen von Kielce, an Sienkiewicza Straße – die längste Promenade Polens, wo zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Clubs, und Institutionen ihre Sitze haben.
- Kielce, ul. Sienkiewicza 21
- +48 41 368 24 60
City ist das moderne Hotel im Zentrum von Kielce. Es hat das reiche Freizeitangebot. Im demselben Gebäude gibt es Schwimmbad, Konferenzraum, Restaurant und Fitnesszentrum.
- Kielce, ul. Paderewskiego 4c/2
- +48 41 343 51 51
Das Hotel „Pod Złotą Różą” ist im Zentrum von Kielce an der wichtigsten Verkehrsstraße in einem renovierten Bürgerhaus aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts gelegen.
- Kielce, pl. Moniuszki 7
- +48 41 341 50 02
Beschreibung

Kielce gehört zu den vereinzelten Städten, die Naturschutzgebiete haben. Das einmalige Phänomen ist die Zahl der städtischen Naturschutzgebiete (5!) innerhalb Stadtgebietes.
Naturschutzgebiet Kadzielnia bildet ein Steinhügel aus Kalkgestein aus dem oberen Devon. Hier treten zahlreiche fossile Korallen und andere Meerestiere von vor 350 Millionen Jahren auf. In Kadzielnia befinden sich die meisten Grotten und Höhlen in der Region Kielce. Man kann hier auch ein reizvoll gelegenes Amphitheater besichtigen.
Biesak Białogon ist ein Naturschutzgebiet, das ein Waldstück samt dem außer Betrieb gelegenen Abbauhohlraum umfasst. Am interessantesten sind die im Tagebau sichtbaren Kambrium- und Ordoviziumgesteine.
Das Gesteinschutzgebiet "Ślichowice" bildet das beim Steinabbau freigelegte geologische Profil mit dem gestürzten Steinfalten, das die tektonischen Prozesse des Świętokrzyskie Gebirge veranschaulicht.
Ehemaliger Steinbruch, heute Zbigniew-Rubinowski-Naturschutzgebiet Wietrznia im südöstlichen Teil von Kielce.
Landschaftsgebiet Karczówka ist eine Devonkalk-Anhöhe in Kielce, bewachsen mit alten Kiefern. Früher wurden hier Kalk sowie Bleierze gewonnen. Auf der Spitze stehen die Hl.-Borrhomäus-Kirche und das in den Jahren 1624-1631 errichtete Kloster mit Barocktürmen und dem mit Messingblech beplankten Dachreiter. Neben dem Kloster befindet sich Aussichtspunkt zu Kielce und Świętokrzyskie Gebirge.