Logo
Staatsarchiv Kielce

Das Staatsarchiv Kielce nahm seine Tätigkeit am 1.1.1923 kraft des Dekrets vom 7.2.1919 auf. Damals bestand seine Hauptaufgabe in der Sach- und Formalerschließung aller Dokumente aus dem bisher.

  • Kielce, ul. Warszawska 17
  • +48 41 368 10 69
Stadtgeschichtliches Museum Kielce

Die virtuelle Tour ermöglicht ebenfalls die Teilnahme an patriotischen Veranstaltungen und veranschaulicht das tragische Geschehen im Kielcer Getto während des 2. Weltkriegs.

  • Kielce, ul. Św. Leonarda 4
  • +48 41 340 55 20
Stützmauer in Bobrza

In dem im Kreis Kielce liegenden Ort Biebrza hat Jan Cacci aus Bergamo 1598 den ersten Großofen in Polen errichtet. 1824 wurde im Rahmen des Industrialisierungsplanes von Staszic mit dem Bau eines neuen Großofenbetriebs in einer Entfernung von ca. 1 km am Fuße eines hohen Abhangs begonnen.

  • Bobrza, 1
Święta Katarzyna

Durch Święta Katarzyna führen ferner der blaue Wanderweg und der rote Radwanderweg. In der Ortschaft selbst lädt ein sehr interessantes Mineralien- und Fossilien-Museum ein.

  • Święta Katarzyna, 1
  • +48 41 311 50 10
Świętokrzyski Nationalpark

Der Świętokrzyski-Nationalpark wurde 1950 angelegt und er umfasst die höchste Gebirgskette vom Świętokrzyskie Gebirge, Łysogóry, mit folgenden Bergspitzen: Łysica (612 m ü. d. M.), Agata (608 m ü. d. M.) und Łysa Góra (595 m ü. d. M.). Die meiste Fläche des Nationalparks nehmen die Wälder, besonders mit Tannen und Buchenbestand.

  • Bodzentyn
Święty Krzyż – Sanktuarium der Heilig-Kreuz-Reliquie

Święty Krzyż ist heute in Polen und im Ausland durch das alte Benediktinerkloster und die dort aufbewahrten Reliquien des Heiligkreuzholzes bekannt. Das sich heute in der Obhut der Oblaten befindliche Kloster rühmt sich der 1000-jährigen Geschichte.

  • Święty Krzyż, 1 1
  • +48 41 317 70 21
Synagoge in Chmielnik

Die Synagoge befindet sich etwa 300 m nördlich vom Marktplatz und bildete das Herzstück des jüdischen Viertels. Ihre Entstehung datiert etwa in die Jahre 1633-1634. In ihrer Nachbarschaft befanden sich zwei Gemeindeschulen (Kehillah), das Talmudhaus und die Wohnung des Rabbiners.

  • Chmielnik, ul. Ecke von ul Wspólna und Sienkiewicza
  • +48 41 354 23 97
Tokarnia – Ethnographischer Park – Dorfmuseum des Landes Kielce

Die Hauptausstellung des Dorfmuseums des Landes Kielce ist der Ethnographische Park Tokarnia, der an der Straße E77 Kielce-Kraków liegt. Auf dem malerischen Gebiet in der Schleife von Czarna Nida mit einer Fläche von über 70 ha werden die wertvollsten Holzbaudenkmäler des Świętokrzyskie Gebirges.

  • Tokarnia, ul. 303
  • +48 41 344 92 97
Tropfsteinhöhle Raj

Während des Aufenthalts in der Świętokrzyski Region kann man von der Landesstraße E-7 Kraków- Kielce abbiegen, um in die Mitte des Paradieses d. h. zu der schönsten Tropfsteinhöhle in Polen zu gelangen.

  • Dobrzączka
  • +48 41 366 30 15
Zelejowa Schutzgebiet

Das 1954 auf einem Gebiet von 67 ha abgesteckte Schutzgebiet „Góra Zelejowa“ umfasst die gleichnamige Anhöhe. Der Berg Góra Zelejowa (372 m ü.d.M.) bildet den höchsten Gipfel des Zelejowskie-Gebirgszuges. Dorthin gelangt man am besten auf der Verkehrsstraße Kielce-Małogoszcz.

  • Zelejowa
  • +48 41 315 10 06