Logo

Zelejowa Schutzgebiet

Nützliche Infos

  • Detaillierte InformationenZwińRozwiń
    • Art des Gegenstandes:
      Naturschutzgebiete
    • County:
      kielecki
    • Gemeinschaft:
      Chęciny
    • Adresse:
      Zelejowa
    • Breite:
      50.816998503018
    • Länge:
      20.459632873535
    • Touristische Region:
      Kielce und Umgebung
    • Name des Veranstalters:
      Urząd Gminy w Chęcinach
    • Terminplanerdaten:
      26-060 Chęciny, pl. 2 Czerwca 4
    • Telefon:
      +48 41 315 10 06
    • E-Mail:
      gmina@checiny.pl
    • Website:
      www.checiny.pl
    • Unterkünfte in der UmgebungZwińRozwiń
    Kreis-Jugendherberge, Kat. II
    Kreis-Jugendherberge, Kat. II

    • Chęciny, ul. Białego Zagłębia 1
    • +48 41 315 26 54
    Zajazd Raj
    Zajazd Raj

    • Chęciny, ul. Dobrzączka
    • +48 41 346 51 27

    Beschreibung

     

    Das 1954  auf einem Gebiet von 67 ha  abgesteckte Schutzgebiet „Góra Zelejowa“ umfasst die gleichnamige Anhöhe. Der Berg Góra Zelejowa (372 m ü.d.M.) bildet den höchsten Gipfel des Zelejowskie-Gebirgszuges.  Dorthin gelangt man am besten auf der Verkehrsstraße Kielce-Małogoszcz. Nach der Kreuzung kurz vor Chęciny, biegen wir nördlich in Richtung Zelejowa ab. Man durchquert am besten das ganze Dorf und stellt den Wagen am Westrand ab. Weiter geht es zu Fuß. Einst war der gesamte Gebirgszug mit Wäldern bedeckt. Mit der Zeit ließen sich dort jedoch immer mehr Menschen nieder, wodurch der Bedarf an Ackerland wuchs. Darüber hinaus wurden die Waldbestände ebenfalls stark durch den im 14. Jh. beginnenden Erzbergbau dezimiert. Holz war für  die Herstellung von Holzkohle notwendig, die wiederum für die Rennöfen benötigt wurde. Der seiner Pflanzenwelt beraubte Gebirgszug war somit starker Erosion ausgesetzt. Längs des gesamten Bergrückens verläuft ein Felsgrat, der deutliche Spuren von Karstverwitterung vorweist. Die Karsterscheinungen von Zelejowa werden in vielen Lehrbüchern als mustergültig beschrieben. Als nach dem 2. Weltkrieg die Vieh- und Schafweide in den Chęciner Bergen eingestellt wurde, begann der Wald ziemlich schnell nachzuwachsen. Unter der Pflanzendecke verbergen sich also viele interessante geologische Erscheinungen sowie deutliche Spuren des historischen   Bergbaus. Auf dem Gebiet des heutigen Schutzgebiets wurde in grauer Vergangenheit intensiv nach Eisenerz  und nach farblich interessantem Kalkstein gesucht. Den größten Ruhm brachte der Region jedoch der hier abgebaute rosafarbene Kalzit durchbrochen mit blutrotem Hämatit und grünlich-blauer Kupfersprenkelung. Der Kalzitabbau wurde erst im Jahre 1954 eingestellt. Aus den letzten geförderten Gesteinsblöcken entstand  die Verkleidung der Säulen im Staatlichen Geologischen Institut in Kielce, ulica Zgoda 21.


    Touristenauskunft
    Touristenauskunft Chęciny
    Ul. Staszica 3
    Tel. +48 41 315 18 29
    E-mail: gmina@checiny.pl
    www.checiny.pl

    Informationen kann man auch in Regionales touristisches Informationszentrum bekommen:
    ul. Sienkiewicza 29
    25-007 Kielce
    Tel. +48 41 348 00 60
    E-mail: informacja@swietokrzyskie.travel
    www.swietokrzyskie.travel

    Lokalisierung

    Hidden text line that is needed to fix map width
    • 20.459632873535
    • 50.816998503018
    • Zelejowa
    • Zelejowa Schutzgebiet