Geopark Kielce
Nützliche Infos
- Detaillierte InformationenZwińRozwiń
- Art des Gegenstandes:
- Naturschutzgebiete
- County:
- Kielce
- Gemeinschaft:
- Kielce
- Adresse:
- Kielce
- Breite:
- 50.86231092092
- Länge:
- 20.616016387939
- Touristische Region:
- Kielce und Umgebung
- Name des Veranstalters:
- GeoPark Kielce
- Terminplanerdaten:
- 25-659 Kielce, ul. Strycharska 6
- Telefon:
- +48 41 367 66 53
- Fax:
- +48 41 367 65 83
- Website:
- www.geopark-kielce.pl
- Unterkünfte in der UmgebungZwińRozwiń
Das Hotel liegt in der Nähe von Stadtzentrum, neben den Sports- und Erholungsanalgen: Parkkomplex mit Radfahrwegen, Schwimmbad und Stadion.
- Kielce, ul. Ściegiennego 8
- +48 41 368 77 15
Maraton liegt im Gegend von Kultur- und Erholungspark, am Rand von Waldgegend, Park Stadion genannt. Hier gibt es Radfahrwege und Touristenrouten.
- Kielce, ul. Boczna 15
- +48 41 362 91 16
Das Hotel liegt in Zentrum von Kielce, in der Nähe von den wichtigsten Ämter, Bahnhöfe, Theater und Kulturzentrum. Hier werden die gemütlichen Zimmer angeboten.
- Kielce, ul. Równa 4b
- +48 41 344 22 30
Beschreibung

Kielce ist eine Stadt mit einzigartigen geologischen Werten und hat gleich vier einschlägige Schutzgebiete vorzuweisen. Am bekanntesten ist das Reservat „Kadzielnia“, das einen ehemaligen Steinbruch einnimmt. Sein Herzstück bildet ein anthropogenischer Inselberg, Geologenfelsen genannt. Geschützt werden dort fossile Korallen, Kopffüßer, Panzerfische und Armfüßer. Außerdem lassen sich im „Kadzielnia“ deutlich die Folgen tektonischer Beben, Beispiele der Mineralisierung sowie interessante Karsterscheinungen (darunter einer der landesweit herrlichsten Höhlenkarste mit u.a. Trichtern und Kaminen) erkennen. An diesem außergewöhnlichen Ort befindet sich auch ein malerisch zwischen Felsen gebettetes Amphitheater. Das geologische Reservat „Ślichowice” wurde zum Schutz eines Felsstreifens geschaffen, der zwischen zwei stillgelegten Steinbrüchen auf dem Berg Ślichowica verläuft. Hervorzuheben sind die stark gefalteten Kalksteinformationen der variszischen Orogenese des Świętokrzyskie-Gebirges mit überkippter Felsfaltung. Im Schutzgebiet „Wietrznia“ am Ostrand des Kadzielnia-Gebirgszuges, befinden sich unterschiedlich dicke Kalksteinlagen aus dem Oberdevon, in die Überreste von z.B. Armfüßern, Korallentieren, Schnecken, Muscheltieren, Trilobite und Panzerfischen eingeschlossen sind. Interessant ist auch das von Wäldern umgebene Schutzgebiet „Biesak-Białogon“ mit Felsaufschlüssen aus dem Ordovizium und Kambrium, die Auskunft über interessante Vorgänge aus der kaledonischen Orogenese vermitteln.
GeoPark Kielce
ul. Strycharska 6, 25-659 Kielce
Tel. 041 367 66 53, Fax 041 367 65 83
www.geopark-kielce.pl