Museum von Henryk Sienkiewicz in Oblęgorek
Nützliche Infos
- Detaillierte InformationenZwińRozwiń
- Art des Gegenstandes:
- Museen
- County:
- kielecki
- Gemeinschaft:
- Strawczyn
- Adresse:
- Oblęgorek , 1
- Postleitzahl:
- 26-067
- Breite:
- 50.9533706
- Länge:
- 20.4843879
- Touristische Region:
- Kielce und Umgebung
- Telefon:
- +48 41 303 04 26
- Website:
- www.mnki.pl
- Unterkünfte in der UmgebungZwińRozwiń
Beschreibung

Obwohl sie nur wenig mit der Hüttenindustrie gemeinsam hat, ist diese Ortschaft zweifellos ein ganz besonderes Fleckchen auf der Strecke Zagnańsk – Samsonów – Bobrza – Oblęgorek. Was sie so interessant macht, ist das Henryk-Sienkiewicz-Museum. Im Jahre 1900 hat die polnische Bevölkerung dem Literaturnobelpreisträger anlässlich seines 25-jährigen Schriftstellerjubiläums das reizvolle, mit einem malerischen Park umgebene, Schlösschen in Oblęgorek geschenkt. Der ursprüngliche Besitzer dieser 515 Morgen großen Liegenschaft war der Kielcer Notar, Mieczysław Halik. Das eklektische Schlösschen mit Rundturm wurde in den Jahren 1900-1902 nach dem Entwurf von Hugo Kuder erbaut. Der dazugehörige Park ist ein Werk des Schöpfers des Warschauer Botanischen Gartens. Sienkiewicz, der seinen festen Wohnsitz in Warschau hatte, verbrachte in den Jahren 1902-1914 mit seiner Familie den Sommer im Schlösschen. Dort entstanden u.a. zahlreiche Kapitel seines Romans „Durch Wüste und Wildnis“. 1948 haben die Kinder des Nobelpreisträgers das Besitztum dem Staat vermacht mit der Auflage, dort ein Museum zu gründen, das 10 Jahre später eröffnet wurde. Die Zimmer im Erdgeschoss sehen dank akribischer Rekonstruktion genauso aus wie zu Lebzeiten Sienkiewiczs. Im Obergeschoss lädt eine biografisch-literarische Ausstellung ein, die das reiche Schaffen des Schriftstellers sowie Jubiläumsgeschenke, Manuskripte und Übersetzungen seiner Bücher präsentiert. All das zeugt von der enormen Beliebtheit Sienkiewiczs, der 1905 für eines seiner großen Werke, „Quo vadis“, mit dem Nobelpreis geehrt wurde.
Museum in Oblęgorek
(Niederlassung des Nationalmuseums in Kielce)
26-067 Strawczyn
Tel. +48 41 303 04 26,
Fax. +48 41 303 04 26 inn. 21
www.muzeumkielce.net
Eintrittskarten & Preise:
- normale - 8 PLN
- ermäßigte - 4 PLN
- normale für Gruppen - 7 PLN
- ermäßigte für Gruppen - 3 PLN
- für Familie - 22 PLN
Öffnungszeiten: mittwochs–samstags, außer feiertags 10–16 (XI–IV), dienstags–samstags 10–16 (V–X).
Das Museum wird 2009/2010 wegen der Renovierung geschlossen!
Informationen kann man auch in Regionales touristisches Informationszentrum bekommen:
ul. Sienkiewicza 29
25-007 Kielce
Tel. +48 41 348 00 60
www.swietokrzyskie.travel
informacja@swietokrzyskie.travel