Ruinen des Großofenbetriebs in Samsonów
Nützliche Infos
- Detaillierte InformationenZwińRozwiń
- Art des Gegenstandes:
- Denkmäler der Technik
- County:
- kielecki
- Gemeinschaft:
- Zagnańsk
- Adresse:
- Samsonów , 1
- Breite:
- 50.991231612113
- Länge:
- 20.614900588989
- Touristische Region:
- Kielce und Umgebung
- Unterkünfte in der UmgebungZwińRozwiń
Hotel liegt in Suchedniowsko-Oblęgorski Naturschutzgebiet in den Świętokrzyskie Gebirgen, ungefähr 10 km von Kielce, 8 km von Kielcer Messe und 3 km von Kielce-Piotrków Trybunalski Weg entfernt.
- Tumlin-Osowa, ul. Sosnowa 56
- +48 41 300 30 58
Beschreibung

Foto: Grzegorz Szczęsny
Samsonów ist eine kleine Ortschaft mit industrieller Tradition, die zum Altpolnischen Industriegebiet gehört. Die Geschichte der Eisenproduktion begann hier mit der Entstehung des sog. Michałowska-Hammerwerks in der 2. Hälfte des 16. Jh. Dieser Eisenhammer befand sich mehrere Hundert Meter von der Ruine des Hochofens entfernt. Als das Hammerwerk 1594 Łukasz Samson erwarb, nannte man es „Samsonówka“. Der erste Hochofen wurde 1598 erbaut. Die späteren Eigentümer bauten den Betrieb mehrmals um und produzierten u.a. Kanonen, Kanonenkugeln und Blankwaffen. Bis heute erhalten geblieben ist die Ruine des Hochofenbetriebs (sog. Józef-Hütte) der 1818 -1823 auf Initiative von Stanisław Staszic entstanden ist und ca. 800 t Roheisen lieferte. Die Antriebskraft für die Hütteneinrichtungen lieferte der Fluss Bobrza, dessen Wasser in einem Gewölbekanal zur Fabrik geleitet wurde. Ein Wasserrad von 7 m Durchmesser trieb die Pumpen und Blasebälge an, welche wiederum den Ofen und die Maschinen mit Luft versorgten. 1829 wurde das Wasserrad von einer Dampfmaschine von 8 kW abgelöst. 1835 entstand ein Lufterhitzer. Die in den Hochofen gepresste Luft wurde vom Ofen selbst erhitzt, indem sie durch spezielle Kanäle um ihn herum floss. Das Hüttenwerk fiel 1866 einem Großbrand zum Opfer, so dass der Betrieb eingestellt werden musste. Im Mittelteil der Ruinen erhebt sich der Hochofen, dahinter der Beschickungsturm. Die übrigen Hallen bargen die Modellgießerei, Trockenanlagen, die eigentliche Gießerei und das Emaillierwerk.
Ruinen des Großofenbetriebs in Samsonów
geöffnet nach der früheren Ankündigung.
Eintrittskarten & Preise:
Postkarte für 1 PLN
Nächste Touristenauskunft:
Regionales touristisches Informationszentrum
ul. Sienkiewicza 29
25-007 Kielce
Tel. +48 41 348 00 60
www.swietokrzyskie.travel
informacja@swietokrzyskie.travel